Der Stamm bekommt auch schon gelbe Flecken. Sieht wohl nicht so gut aus für meine Tomaten 😬😩
Nachdem es mehrere Pflanzen erwischt hat: könnte ich mir das mit der Erde oder dem Rindenmulch eingefangen haben? 🤔
@Easydor ich hoffe, dass die dieses Jahr zahllosen Früchte noch reif werden, bevor das Ding die Pflanze killt. Ich habe noch sehr viel zu lernen, aber ist ja auch erst mein 2. Jahr mit einem Gewächshaus.
@WandernAustria
Zwei mehr als ich. 😄
Ja, aber so ist das. Im Gewächshaus hat man wahrscheinlich mehr mit Problemen bzgl. höherer Temp. und höherer Luftfeuchte zu kämpfen. Das muss man erstmal alles mitnehmen. 👍
@Easydor ja, das sicher! Die Hitze im kleineren war ein großes Problem, mit den 2 nachträglichen eingebauten Fenstern klappt es nun viel besser.
In Bezug auf Feuchtigkeit: untertags mache ich ständig die Tür auf, damit es durchziehen kann.
Evtl. muss ich auch die Tropfbewässerung etwas zurückdrehen. Vlt. mögen sie das ständig leicht feuchte ja nicht?
@WandernAustria
Die Beschreibungen bei Tomaten.de fand ich doch sehr umfangreich und informativ. Wenn du was zu Rahmenbedingungen wissen willst, würd ich da gucken.
Dauerfeuchte kann natürlich schon Krankheiten befördern, die sowas mögen/brauchen. Vielleicht mit Trockenintervallen dazwischen, wenn möglich.
@Easydor @WandernAustria
Tomaten in Vertiefungen zu pflanzen kann auch helfen.
@WandernAustria
Was jetzt immerhin für die Dürrfleckenkrankheit spricht und nicht für das T-Mosaikvirus.
Übertragung über Substrate möglich, aber muss nicht daran liegen. Ich meine, ich hätte auch was von "Sporen über Wind" gelesen.